Laser-Haarentferner – streichelzarte Haut mit der Kraft des Lichts
Laser-Haarentferner Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 8 von 8
Sortieren nach:
Lichtbasierte Haarentfernung gibt es auch für den Heimgebrauch
Gerade in der Frauenwelt werden Körperhaare als lästig empfunden und es gilt, die Haare immer wieder auf ein Neues zu entfernen. Lange Zeit ein Kampf gegen Windmühlen, da doch gerade beim klassischen Rasieren keine langfristige Haarentfernung erzielt wird. Elektrische Epilierer waren die erste Revolution auf dem Markt der Haarentferner, die die Härchen samt Wurzel entfernen und Frauen zwei bis vier Wochen Ruhe geben, bis die nächste Behandlung fällig ist. Als nächster Schritt in dieser Evolutionsstufe können Laser-Haarentferner angesehen werden, die es dank der Innovation und fortschreitenden Technik mittlerweile auch für den Heimgebrauch gibt. Quasi für die langanhaltende Haarentfernung Zuhause. Doch wie wirksam sind die Geräte, damit Sie eine glatte, makellose zarte Haut Ihr Eigen nennen können? Das verrät der Laser-Haarentferner Test .
Mit Laser-Haarentferner endlich für immer glatte Beine?
Laser-Haarentferner, bei denen die Haare via Licht entfernt werden, kennen viele Frauen von der professionellen Laserbehandlung im Kosmetikstudio. Mittlerweile haben sich die Geräte aber auch für die heimische Anwendung etabliert und dank moderner Haarentferner von bekannten Herstellern wie Philips, Braun oder Gillette, müssen Sie für die schonende und langanhaltende Haarentfernung keinen Profi mehr aufsuchen. Auch gehören die gewöhnungsbedürftigen Schmerzen des Zupfens beim Epilierer der Vergangenheit an. Allein die Kraft des Lichtes sorgt dafür, dass die Haare auf lange Sicht verschwinden, ganz ohne Schmerzen. Wie der Laser-Haarentferner Test aber zeigt, werden die Haare nach einer Behandlung nicht für immer verschwinden. Es müssen – wie bei jeder anderen Methode der Haarentfernung auch – regelmäßig Nachbehandlungen durchgeführt werden, die aber das Haarwachstum immer weiter minimieren und die Haut somit stets glatt, samtseidig und stoppelfrei bleibt.
Beim Laser-Haarentferner spielt die so genannten IPL-Technologie eine wichtige Rolle. IPL steht für „Intense Pulse Light“ und wird schon seit einigen Jahren in der Kosmetikbranche verwendet. Inzwischen ist die IPL-Methode sehr gut erforscht und ausgereift, so dass Sie die Haarentfernung mit Laser auch problemlos und in Eigenregie selbst Zuhause anwenden können. Im Vergleich zur konventionellen Rasur werde die Haare nicht einfach an der Hautoberfläche abgetrennt, sondern dank des Laserlichts, welches in die Epidermis eindringt, sanft an der Wurzel entfernt. Durch weitere Behandlungen wachsen die Haare schwächer und dünner nach, wobei die Hersteller – früher oder später – ein vollständige und dauerhafte Enthaarung versprechen.
Einsatzgebiete und Funktion der Lasergeräte im Überblick
Die Laser-Haarentferner sind im Grunde genommen für jede Körperzone einsetzbar:
- Beine
- Achseln
- Bikinizone
- Arme
- Gesicht (hier besonders um den Damenbart entfernen zu können)
Doch damit Sie sich genauer vorstellen können, wie diese Form der Haarentfernung für Zuhause funktioniert, werden wir Sie Folgenden mit wichtigen Informationen versorgen:
- Laser-Haarentferner funktionieren wie erwähnt mit der lichtbasierten IPL-Technologie.
- Mit dem Laser-Haarentferner wird über die zu enthaarende Körperstelle gefahren, wobei Lichtimpulse die Härchen bis zur Wurzel zerstören. Die lichtbasierte Haarentfernung unterbricht den Zyklus des nachwachsenden Haares, wodurch ein schnelles Nachwachsen oder lästige Stoppeln verhindert wird.
- Die Haarentferung mit Laser ist schmerzfrei, fühlt sich aber dennoch an wie kleine Nadelstiche.
- Die Behandlung muss ca. alle zwei bis drei Wochen wiederholt werden.
- Nach fünf Behandlungen werden laut diverser Hersteller optimale Erfolge sichtbar, da die Wachstumsverringerung der Haate Schritt für Schritt voranschreitet.
- Laser-Haarentferner sind für alle Hautpartien geeignet, auch für das Gesicht und somit lässt sich der Damenbart lasern.
Laser-Haarentferner sind keine Wundermittel
Zugegeben: Die Wirkung der Laser Haarentfernung für Zuhause klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Denn welche Frau träumt nicht davon, sich die Haare an Beinen, unter den Achseln, in der Bikinizone oder im Gesicht (Damenbart) selber weglasern zu können? Zwar sagt der Laser-Haarentferner Test aus, dass die Geräte in der Praxis durchaus überzeugen können, doch die Geräte nicht über die gleich hohe Wirkung wie die professionelle Haarentfernung mittels Blitz- oder Laserlampe im Kosmetiksalon verfügen.
Zudem lassen sich mit dem Laser-Haarentferner in erster Linie nur dunkle Haare mit einer dunklen Wurzel schädigen und somit entfernen. Denn nur die dunklen Haare enthalten den Hautfarbstoff Melanin, der das spezielle Laserlicht absorbieren kann. Bei hellen / hellblonden, rötlichen oder grauen Haaren wird das Licht von der Wurzel nicht aufgenommen und somit kann der Laser sie nicht angreifen. Auch bei dunkler Haut bleibt die erwünschte Funktion aus.
Tipp! Um sich im Vorfeld zu vergewissern, sollten Sie sich beim Hersteller erkundigen oder gegebenenfalls einen Hautarzt oder im Kosmetikstudio nachfragen.
Mit Testberichten die besten Lasergeräte finden
Laser-Haarentferner für die heimische Anwendung sind alles andere als günstig. Der Vergleich zeigt, dass die Preise je nach Modell und Hersteller zwischen 150 bis ca. 400 Euro liegen. Zwar bescheinigt der Test , dass die Geräte nicht so leistungsstark sind wie die professionellen Laser-Haarentferner im Kosmetikstudio, aber dennoch durchaus absolut zufriedenstellende Erfolge versprechen. Vorausgesetzt die Behandlungen werden regelmäßig nach Hersteller-Empfehlung durchgeführt.
Im Handel gibt es diverse Laser-Haarentferner zu kaufen. So gibt es welche, die ausschließlich über Netzstecker funktionieren und entsprechend bei jeder Behandlung an die Steckdose angeschlossen werden müssen, während andere Modelle mit einem Akku laufen. Das erhöht auf den ersten Blick den Komfort, doch achten Sie beim Vergleich unbedingt auf die Angaben zur Akkulaufleistung. Denn diese lässt oftmals zu wünschen übrig. Zudem gibt es Geräte, bei denen Sie immer wieder Ersatzmittel oder Gels kaufen müssen. Damit Sie am Ende den vermeintlich besten Laser-Haarentferner finden, sollten Sie den einen oder anderen Laser-Haarentferner Test sowie Testberichte aufmerksam lesen.
Philips | Remington | Babyliss | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1891 | 1936 | 1961 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Laser-Haarentferners
- nachhaltige Entfernung der Haare mit Licht
- schmerzfrei
- nur bei dunklen Haaren und heller Haut möglich
Jetzt Laser-Haarentferner zum günstigen Preis bestellen
Konnten wir Ihr Interesse an einem Laser-Haarentferner wecken, finden Sie in unserer Shop-Kooperation eine große Auswahl an speziellen Geräten für die Haarentfernung mit Laser. Dabei werden Sie auf zahlreiche nachhafte Hersteller stoßen, die innovative Technik und gewissenhafte Herstellung versprechen. Die Geräte eignen sich für die professionelle Haarentfernung Zuhause wie beispielsweise an den Beinen, unter den Achseln oder im Gesicht zum Damenbart Entfernen. Durchstöbern Sie unser Portal und bestellen Ihren persönlichen Laser-Haarentferner Testsieger bequem und zum günstigen Preis jederzeit online.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Laser-Haarentferner"?
Derzeit sind folgende Produkte auf epilierer.org besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Laser-Haarentferner Testsieger bzw. am besten:
- Nummer 1. bei uns: Braun IPL Silk Expert Pro..., sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Philips BRI921/00, sehr gut
- Nummer 3. bei uns: Rodzon IPL Gerät Ha..., gut
- Nummer 4. bei uns: SALLOOT Dreifach-Pu..., gut
- Nummer 5. bei uns: Braun IPL Silk Expert Pro..., sehr gut
- Nummer 6. bei uns: Braun Smart IPL 7 Skin i·..., sehr gut
- Nummer 7. bei uns: Wavytalk Laser Haar..., gut
- Nummer 8. bei uns: SALLOOT Laser Haare..., gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Das günstigste Produkt für "Laser-Haarentferner" auf epilierer.org kostet ca. 70 Euro und das teuerste Produkt ca. 500 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 282 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 8 Laser-Haarentferner im Test bzw. Vergleich 2024 / 2025
Der Laser-Haarentferner Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2024 / 2025 von epilierer.org: